roso Ochsengallenseife – Das Reinigungswunder
Die roso Ochesengallenseife ist ein umweltfreundlicher Spezialreiniger für Polster, Teppiche und Bekleidung!
Sie entfleckt, frischt Farben auf, desinfiziert in einem Arbeitsgang und hinterlässt garantiert keine Ringe, Ränder oder Nasszonen. Die roso Ochsengallenseife wirkt rückfettend, schmutzabweisend und eignet sich daher speziell für echte Teppiche (auch Perserteppiche) sowie alle heiklen Polsterstoffe wie Velours, Seide, Wolle, Baumwolle, Gobelin, Samt, Damast, Alcantara, Manchester, echtes Leder, Kunstleder und Kunststoff.
€29.00
Die roso Ochesengallenseife ist ein umweltfreundlicher Spezialreiniger für Polster, Teppiche und Bekleidung!
Sie entfleckt, frischt Farben auf, desinfiziert in einem Arbeitsgang und hinterlässt garantiert keine Ringe, Ränder oder Nasszonen. Die roso Ochsengallenseife wirkt rückfettend, schmutzabweisend und eignet sich daher speziell für echte Teppiche (auch Perserteppiche) sowie alle heiklen Polsterstoffe wie Velours, Seide, Wolle, Baumwolle, Gobelin, Samt, Damast, Alcantara, Manchester, echtes Leder, Kunstleder und Kunststoff.
Die Ochsengallenseife ist je nach Einsatzgebiet als Trockenschaum, Paste pur oder Flüssigkonzentrat anzuwenden. Herstellung Trockenschaum: mit Spezialschwamm aus ca. 3 Esslöffel Anti-Black und einer kleinen Kaffeetasse Wasser (ca. 2 dl) möglichst Destillat oder Mineralwasser verwenden, somit ist kein Kalk im Schaum!
Beseitigung allgemeiner Verschmutzungen:
Bei allgemeiner Verschmutzung wie Staub, Nikotin, Rauch, Straßenschmutz, Haarfett etc. trockenen Schaum abschnittsweise gegen den Fadenlauf gleichmäßig, leicht auftragen und sofort ohne Zeitverzögerung mit einem trockenen Frottiertuch sehr gut nachtrocknen, bis kein Schaum mehr sichtbar ist.
Bei starker Verschmutzung wie z.B. auf Armlehnen, Kopfstützen, Türverkleidungen, Cabrioletverdecken, Autohimmeln etc. einfach den Arbeitsvorgang 2 bis 3 mal wiederholen.
Vor der Reinigung von Leder sollte an verdeckter Stelle die Qualität der Einfärbung des Leders überprüft werden. Zum Nähren und Farbauffrischen empfehlen wir bei echtem Leder die anschließende Behandlung mit einem Lederpflegemittel. Vorzugsweise mit unserer Lederpflege Urad.
Für größere Teppichflächen die Ochsengallenseife flüssig für Schamponier- oder Extrahiergeräte verwenden.
Beseitigung von Flecken:
Die roso Ochsengallenseife eignet sich besonders zum Entfernen von Flecken wie: Öl, Fett, Teer, Harz, Kugelschreiber, Filzstifte, Obst, Gras, Blut, Kaffee, Wein, Sirup, Schokolade, Ketchup, Tomate, Tinte, Schmierfett, Schuhcreme, Saucen, Lippenstift, Senf, Make-up, Milch, Nagellack, Kaugummi, Dispersionsfarben, Kerzenwachs, Kleber, Urin, Kot, Erbrochenes etc.
Bei Flecken auf Polstern und Teppichen die Paste pur auftragen, mit den Fingern oder einer weichen Zahnbürste leicht einmassieren, bis sich der Fleck löst. Anschließend mit einem angefeuchtete Frottiertuch die betroffene Stelle gut auswaschen, dabei Seifenreste entfernen, und anschließend gründlich nachtrocknen.
Bei Flecken auf Bekleidungsstücken als Paste oder flüssig pur auftragen, gut einreiben und in die Wäsche geben. Bei alten, harten Flecken wie Kaugummi, Kerzenwachs, o.ä. die Ochsengallenseife dick auftragen und vor der Wäsche möglichst über Nacht einwirken lassen. (Wichtig: bei nicht waschbaren Kleidungsstücken nur mit trockenem Schaum behandeln und sofort nachtrocknen, falls nötig mehrmals wiederholen.)
Behandlung von Kragen, Manschetten und Schmutzrändern:
Bei waschbaren Kleidungsstücken wie Regenmänteln, Skijacken, Wind- und Steppjacken, auch aus Mikrofaser, als Paste oder flüssig pur auftragen, verschmutzte Stellen gut einreiben und mit feuchtem Frottiertuch gut auswaschen, bis keine Seife mehr vorhanden ist. Wichtig: Bei imprägnierten Stoffen mit heißem Wasser auswaschen. Bei Hemdkragen und Manschetten die Ochsengallenseife pur einreiben und in die Wäsche geben.
Bei nicht waschbaren Kleidungsstücken wie Woll- oder Lammwollmänteln, Blazer, Leder- oder Wildlederjacken, auch aus Alcantara, Motorradbekleidung, Ledertaschen, Schuhen, Hüten, Lamm-/Schaffellen, Pelz oder Faserpelz etc. nur trockenen Schaum auftragen und sofort mit trockenem Frottiertuch nachtrocknen. Wichtig: Bei Wildleder warten, bis es vollständig trocken ist. Danach mit einer geeigneten Bürste wieder aufrauen.
Waschen von Gardinen und Vorhängen:
Waschbare Gardinen und Vorhänge (weiß, beige, Pastellfarben): ca. 2 dl Ochsengallenseife flüssig in den Hauptwaschgang zum Waschpulver geben. Stark vergraute oder nikotinbehangene Gardinen vor dem Waschen mit ca. 2 dl Ochsengallenseife flüssig mehrere Stunden in der Badewanne einlegen.
Nicht waschbare Vorhänge (wie Schabracken, Nachtvorhänge, etc.): trockenen Schaum stückweise leicht auftragen und sofort mit trockenem Frottiertuch nachtrocknen. Bei starker Verschmutzung Vorgang wiederholen.
Reine Ochsengallenseife, phosphat- und säurefrei. Enthält keine Bleichmittel, 99 % biologisch abbaubar, laut EMPA- Test OECD 302B
Die Ochsengallenseife ist je nach Einsatzgebiet als Trockenschaum, Paste pur oder Flüssigkonzentrat anzuwenden. Herstellung Trockenschaum: mit Spezialschwamm aus ca. 3 Esslöffel Anti-Black und einer kleinen Kaffeetasse Wasser (ca. 2 dl) möglichst Destillat oder Mineralwasser verwenden, somit ist kein Kalk im Schaum!
Beseitigung allgemeiner Verschmutzungen:
Bei allgemeiner Verschmutzung wie Staub, Nikotin, Rauch, Straßenschmutz, Haarfett etc. trockenen Schaum abschnittsweise gegen den Fadenlauf gleichmäßig, leicht auftragen und sofort ohne Zeitverzögerung mit einem trockenen Frottiertuch sehr gut nachtrocknen, bis kein Schaum mehr sichtbar ist.
Bei starker Verschmutzung wie z.B. auf Armlehnen, Kopfstützen, Türverkleidungen, Cabrioletverdecken, Autohimmeln etc. einfach den Arbeitsvorgang 2 bis 3 mal wiederholen.
Vor der Reinigung von Leder sollte an verdeckter Stelle die Qualität der Einfärbung des Leders überprüft werden. Zum Nähren und Farbauffrischen empfehlen wir bei echtem Leder die anschließende Behandlung mit einem Lederpflegemittel. Vorzugsweise mit unserer Lederpflege Urad.
Für größere Teppichflächen die Ochsengallenseife flüssig für Schamponier- oder Extrahiergeräte verwenden.
Beseitigung von Flecken:
Die roso Ochsengallenseife eignet sich besonders zum Entfernen von Flecken wie: Öl, Fett, Teer, Harz, Kugelschreiber, Filzstifte, Obst, Gras, Blut, Kaffee, Wein, Sirup, Schokolade, Ketchup, Tomate, Tinte, Schmierfett, Schuhcreme, Saucen, Lippenstift, Senf, Make-up, Milch, Nagellack, Kaugummi, Dispersionsfarben, Kerzenwachs, Kleber, Urin, Kot, Erbrochenes etc.
Bei Flecken auf Polstern und Teppichen die Paste pur auftragen, mit den Fingern oder einer weichen Zahnbürste leicht einmassieren, bis sich der Fleck löst. Anschließend mit einem angefeuchtete Frottiertuch die betroffene Stelle gut auswaschen, dabei Seifenreste entfernen, und anschließend gründlich nachtrocknen.
Bei Flecken auf Bekleidungsstücken als Paste oder flüssig pur auftragen, gut einreiben und in die Wäsche geben. Bei alten, harten Flecken wie Kaugummi, Kerzenwachs, o.ä. die Ochsengallenseife dick auftragen und vor der Wäsche möglichst über Nacht einwirken lassen. (Wichtig: bei nicht waschbaren Kleidungsstücken nur mit trockenem Schaum behandeln und sofort nachtrocknen, falls nötig mehrmals wiederholen.)
Behandlung von Kragen, Manschetten und Schmutzrändern:
Bei waschbaren Kleidungsstücken wie Regenmänteln, Skijacken, Wind- und Steppjacken, auch aus Mikrofaser, als Paste oder flüssig pur auftragen, verschmutzte Stellen gut einreiben und mit feuchtem Frottiertuch gut auswaschen, bis keine Seife mehr vorhanden ist. Wichtig: Bei imprägnierten Stoffen mit heißem Wasser auswaschen. Bei Hemdkragen und Manschetten die Ochsengallenseife pur einreiben und in die Wäsche geben.
Bei nicht waschbaren Kleidungsstücken wie Woll- oder Lammwollmänteln, Blazer, Leder- oder Wildlederjacken, auch aus Alcantara, Motorradbekleidung, Ledertaschen, Schuhen, Hüten, Lamm-/Schaffellen, Pelz oder Faserpelz etc. nur trockenen Schaum auftragen und sofort mit trockenem Frottiertuch nachtrocknen. Wichtig: Bei Wildleder warten, bis es vollständig trocken ist. Danach mit einer geeigneten Bürste wieder aufrauen.
Waschen von Gardinen und Vorhängen:
Waschbare Gardinen und Vorhänge (weiß, beige, Pastellfarben): ca. 2 dl Ochsengallenseife flüssig in den Hauptwaschgang zum Waschpulver geben. Stark vergraute oder nikotinbehangene Gardinen vor dem Waschen mit ca. 2 dl Ochsengallenseife flüssig mehrere Stunden in der Badewanne einlegen.
Nicht waschbare Vorhänge (wie Schabracken, Nachtvorhänge, etc.): trockenen Schaum stückweise leicht auftragen und sofort mit trockenem Frottiertuch nachtrocknen. Bei starker Verschmutzung Vorgang wiederholen.
Reine Ochsengallenseife, phosphat- und säurefrei. Enthält keine Bleichmittel, 99 % biologisch abbaubar, laut EMPA- Test OECD 302B